sportplatz | zur Startseiteschulklasse | zur Startseite
 
EU8a

EU – Projekt der 8a

Heute, am 12.06., war die 8a europäisch geprägt. Das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein hat im Rahmen des EU-Projekttages 2025 eine Politikerin, Frau Silke Backsen MdL an unsere Schule vermittelt. 

Zusammen mit Frau Backsen (Grüne/Bündnis 90) haben die Schüler und Schülerinnen der 8a sich mit der EU auseinandergesetzt. Gemeinsam wurde ein Quiz zur Europäische Union bewältigt – 8 von 12 richtig, 8a you rock!

Ein Highlight war auch als Frau Backsen über Ihren persönlichen Weg in die Politik und über ihre großartigen, aber auch anstrengenden Beruf als „Politikerin“ erzählt hat. Gerade in der 8. Klasse sind für viele Schüler und Schülerinnen, frisch nach dem ersten Praktikum, Berufsorientierung und das Berufsleben hoch aktuell. Frau Backsen hat viele Fragen über ihre Arbeitszeiten, Gehalt und wie es ist eine Frau in der Politik zu sein beantwortet. Es war spannend eine weitere Perspektive zu hören. 

Frau Backsen hat auch erzählt wie schwer, aber auch notwendig es ist Kompromisse zu akzeptieren.   

Zum Schluss wurde viel darüber diskutiert, wo die EU in dem heutigen Leben der Schüler und Schülerinnen präsent ist. Es kamen viele verschiedene Facetten zusammen, von der Möglichkeit innerhalb der EU frei zu reisen, eine gemeinsame Währung zu haben, bis zum aktuellen Schüleraustausch der BLS mit Polen.

Anschließend haben die Klassensprecher der 8a, Israa und Darwin, Frau Backsen eine Dankeskarte im Namen der 8a überreicht und sie für ihre Offenheit und für Ihre Begeisterung für Europa bedankt. 

Das Interesse an der Politik und am europäischen Projekt ist erfolgreich geweckt worden! 

Herzlich willkommen in der

Bruno-Lorenzen-Schule Schleswig

 

Bild1

Frieden – das wünschen sich alle. Dass eine friedliche Welt nicht selbstverständlich ist, wissen viele Sechstklässler. Im Kunstunterricht und Klassenrat haben die Schülerinnen und Schüler über mehrere Wochen sich mit dem Thema auseinander gesetzt. Anlass war der Internationale Friedensplakatwettbewerb des Schleswiger Lionsclubs. Unter dem Motto „Grenzenloser Frieden“ beschäftigten sich die Brunos mit dem Thema. Herausgekommen sind sehr kreative Bilder, die nun ausgezeichnet wurden. 

Alle beteiligten sechsten Klassen sowie das Daz-Zentrum erhielten Gutscheine über 50 Euro für ihre Gemeinschaftsleistung. Zudem zeichnete eine Jury in jeder Klasse die drei besten Bilder aus. Christiane Stappert vom Lions Club Schleswig überreichte nun Buchgutscheine an die Schülerinnen und Schüler. Ausgezeichnet wurden in der 6a Dastan, Martin, Nada und Mara. In der 6b erhielten Enya, Milan und Lisanne Preise für ihre Arbeiten.  Satenik, Zoey und Larin hatten die besten Bilder in der 6c. In der 6d wurden Ali, Thyria, Valeriia  und Maik für ihre Zeichnungen ausgezeichnet. Im Daz-Zentrum waren Panachai, Andrii, Khava, Polina, Anastasiia und Vlad erfolgreich. 

Die Motive der Bilder sind vielfältig. Sie reichen von Regenbögen über Peace-Zeichen bis hin zu Erdkugeln. Auf vielen Zeichnungen sind die Gegensätze zwischen fröhlichen friedlichen Welten und dunklen zerstörten Schauplätzen zu sehen. Die Arbeiten werden nun in der Schule ausgestellt.

Hier findet man die ausgezeichneten Bilder: Präsentation

 

Polenaustausch 2025

Polenaustausch vom 09.-13.06.25
Das Tagebuch

Amerika-AG
Amerika-AG

Schaut immer wieder rein, alle Neuigkeiten werden hier zuerst veröffentlicht!

Himmelfahrt

Die kommende Woche (26.05. - 30.05.25) ist unterrichtsfrei. Siehe dazu auch Schulinformation Nr.3 und Nr.4.

Am Montag, Dienstag und Mittwoch liegen unsere beweglichen Ferientage, am Donnerstag ist ein gesetzlicher Feiertag und am Freitag ist in allen Schulen in Schleswig-Holstein ein Ferientag.

Wir wünschen Euch allen erholsame Tage.

Gruppenbild
Klettern_01
Klettern_02

SV Fahrt in den Kletterpark Altenhof

Am 21.Mai fuhren 18 Schülerinnen und Schüler der Bruno zum Kletterpark Altenhof bei Eckernförde. Mut und Kondition waren für diesen Nachmittag angesagt. Einige schon klettererfahrene Schülerinnen und Schüler starteten gleich auf den schwierigen Routen durch. Die "Neulinge" probierten sich erstmal aus, aber nachdem die ersten Ängste überwunden waren, eroberten die Brunos den Kletterwald. Wir hatten einen tollen Nachmittag mit mutigen und begeisterten Schülerinnen und Schülern. 

Klettern_03
Start

Hier finden Sie die Präsentationen der Informationsveranstaltung zu den "Flexklassen" und zum "Produktiven Lernen":

Flexklassen:

Die am 13.05.2025 vorgestellte Präsentation steht als Download hier zur Verfügung.

Informationen zur Flex-Klasse stehen als Download hier zur Verfügung.

Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen als Download hier zur Verfügung.

Das Formular für die Bewerbung steht als Download hier zur Verfügung.

 

Produktives Lernen: 

Die am 13.05.25 vorgestellte Präsentation steht als Download hier zur Verfügung.

 

Bild1
Bild2
Bild3

Skinnies nach Niki de Saint Phalle

 

Die Schülerinnen und Schüler des WPU 10 Kunst haben sich mit der Künstlerin Niki de Saint Phalle auseinandergesetzt. Im Stile der Künstlerin haben sie eine farbige Transparentplastik zum Thema Tier, Mensch oder Pflanze gestaltet.

Die Plastik besteht aus einer linearen Silhouette des gewählten Motivs und einem "Innenleben". Dieses ist aus verspannten Drähten konstruiert und teilweise mit außergewöhnlichen Elementen bestückt, die gegenständlich oder abstrakt sind. Das Drahtkonstrukt ist mit Zeitungspapier und Gips ummantelt und mit einer Farbschicht versehen. Gewählt wurden Buntfarben, Schwarz und Weiß sowie in Teilen Gold oder Silber.

Die Imitation des künstlerischen Stils ist den Schülerinnen und Schülern sehr gut gelungen. Die spannenden Plastiken lassen sich nun im Baum des Innenhofes unserer Schule bewundern.

Bild4
Bild5
Bild7
Osten2025

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir wünschen euch und euren Familien erholsame Feiertage und schöne, hoffentlich auch sonnige und erlebnisreiche Ferien.

Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag (28.04.25).

 

Schul-Information

Aktuelle Informationen

Die Homepage wird derzeit überarbeitet.

 

Die Schulinformationen aus dem aktuellen Schuljahr 2024/25 findet man unter "Eltern" -> "Schulinformationen aus dem aktuellen Schuljahr". Link zu den aktuellen Schulinformationen: Schulinformationen

 

 

 

 

VHW 5c
5cVHW
VHW5cBild3

07.04.2025

Die Klasse 5c entdeckt die Welt…

Im Rahmen der zweiten Vorhabenwoche des aktuellen Schuljahres widmete sich die Klasse 5c ganz dem Thema „Die Entdeckung der Welt“. 

Zunächst wurden in der Schule Entdecker und Erfinder der  letzten Jahrhunderte unter die Lupe genommen. Dabei stellten wir überrascht fest, dass es viele Erfinder-Kinder gab, die bereits in jungen Jahren tolle Projekte entwickelt haben.  Anschließend durfte es bei der Gestaltung einer Fantasie-Weltkarte kreativ werden. Der Besuch des Schülerlabors im Schloss Gottorf stellte sicher das Highlight dar. Metall, Keramik, Stein, Knochen und Holz: Hier wurde im Laborkittel fleißig geforscht, so wie es auch heute noch richtige Archäologen tun!

Im zweiten Teil unserer Reise widmeten wir uns intensiv dem Thema „Wasser als Ressource“ und betrachteten die Erfindung von Wassertoilette und Klärwerk genauer! Zunächst lernten wir in der Theorie die Stationen der Wasserreinigung im Klärwerk kennen und traten dann in einem „Wasser-Reinigungswettbewerb“ gegeneinander an! Am Folgetag ging es dann bei bestem Wetter und mit guter Laune im Gepäck per Fußmarsch Richtung Schleswiger Klärwerk. Hier bekamen wir eine wirklich informative und witzige Führung und erhielten auch Einblicke in alle „Gerüche des Alltags“.  Anschließend ging es dann wieder zu Fuß zurück zur Schule. Zehn Kilometer zeigte der Schrittzähler an und alle waren stolz darauf, diese Strecke gemeinsam gemeistert zu haben (natürlich mit kleinen Pausen auf dem Spielplatz 😉).

VHW5cBild4
VHW5cBild5
VHW5cBild6
Schulhof1
Schulhof2
Schulhof3

21.03.2025

Startschuss Schulhof Sarnierung

Am 21.03.2025 sind Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen der Bruno gemeinsam mit der Stadt Schleswig und dem Landschaftsarchitekturbüro Siller aus Kiel in einem Workshop in die erste Runde der Schulhof Sarnierung gestartet.

Im Vorwege hatten alle Klassen "Wunschbäume" mit ihren Ideen zum neuen Schulhof an der Bruno abgegeben. Diese Ideen wurden im Workshop gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern konkretisiert. Mit viel Engagement und tollen Ideen aus der Schülerschaft war der Workshop ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf die nächste Runde.

Schulhof4
Schulhof5
Schulhof6

11.02.2025

Keine Likes für Lügen - 8a & 8c beim Safer Internet Day dabei!

Um 9:45 Uhr am Dienstag, den 11. Februar ist es so weit: die 8a und 8c nehmen bei der Digitalen Schulstunde zum Safer Internet Day 2025 teil.

Am Safer Internet Day 2025 nahmen 30.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland teil – ein Unterrichtsfach der besonderen Art. Dieses Livestream-Event wird von der von der EU-Initiative "Klicksafe" organisiert. Auch die 8a und 8c der BLS waren virtuell dabei, aber dennoch aktiv und interaktiv beteiligt! Die Veranstaltung zielte darauf ab, junge Menschen für die Gefahren von Rechtsextremismus und Fake News zu sensibilisieren. Während der Schulstunde konnten sich alle Schüler und Schülerinnen live per Online-Abstimmung beteiligen. In Gruppenarbeiten und durch das Abarbeiten von Checklisten erhielten die Schülerinnen und Schüler praktische Tipps, wie sie rechtsextreme Inhalte melden und Fake News auf sozialen Plattformen erkennen können.

Ein Expert des deutschen Safer Internet Centres von klicksafe und eine Expertin von jugendschutz.net vermittelten den Schüler*innen dabei aktuelles Wissen und Hintergründe.

Bild1
Bild2
Bild3

Lions Friedensplakatwettbewerb 2023/24

In diesem Schuljahr nahmen erstmalig die sechsten Klassen am Friedensplakatwettbewerb der LionsClubs teil. Am 11.12.23 ehrten Frau Stappert und Frau Wichmann-Kramp die eindrucksvollsten Plakate der Klassen mit kleinen Preisen. Gewonnen haben aber alle Klassen. Sie hielten vom LionsClub Schleswig 50 € für die Klassenkasse. 

 

 

 

Digitaler Adventskalender

Vorweihnachtliche Grüße senden die 7e und der Deutschkurs 7 der British International School Stavanger (BISS). In einem gemeinsamen Projekt haben sie in ihrer Schulsprache jeweils 12 Adventskalendertüren mit Inhalten, wie zum Beispiel weihnachtlichen Traditionen und Bräuchen, wissenswerten Fakten, gut gehüteten Rezepten oder Gedichten, gefüllt.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Lernen.

 

Jetzt ein Türchen öffnen

 

 

  

  

SV-TV
SV-Nachrichten

In diesem Video sprechen ehemalige Schülerinnen über ihre Erfahrungen am BBZ. Außerdem berichten Herr Kaboth und Frau Laß über den Polenaustausch.

 

Zu SV-TV

BerufswahlSiegel2023
Auszeichnung für die Bruno Lorenzen Schule

Am 08.11.23 ist die Bruno-Lorenzen-Schule für hervorragende Arbeit in der Beruflichen Orientierung mit dem Berufswahl-SIEGEL-SH ausgezeichnet worden.

 

Nähere Informationen findet man hier!

Zeitzeuge
Zeitzeuge berichtet aus der NS-Zeit

„Ihr tragt nicht die Verantwortung für das, was damals passiert ist. Aber ihr tragt heute eine Verantwortung.“  Ganz direkt sprach Ivar Buterfas-Frankenthal die rund 500 Schülerinnen und Schüler an. 

 

Lesen Sie hier weiter

Amerika-AG
Neues aus den USA

Während ihrer knapp dreiwöchigen Reise hat die Amerika AG ihre Eindrücke in Wort und Bild festgehalten.

 

Lesen Sie hier weiter